www.koblenzer-bildungsverein.de / Rückblick > „Im Fluss. Eine Geschichte über das Wasser"
.

„Im Fluss. Eine Geschichte über das Wasser"

Arp-Museum Rolandseck – mit gemeinsamem Essen im historischen Bahnhof
Donnerstag, 10. April 2025

Erde wie Menschen bestehen zu 70 Prozent aus Wasser. Es durchdringt alles, hält alles im Fluss. Was bedeutet es uns? Das Thema machte uns neugierig, sodass wir die Gelegenheit zum Besuch einer interessanten Ausstellung im Arp-Museum Rolandseck nutzten.

Arp-Museum, Foto: David Ertl

Bei einer Sonderführung mit zwei ausgezeichneten Kunsthistorikerinnen wurden wir zunächst mit der Architektur des Museums, eines Gebäudes des berühmten Architekten Richard Meier, vertraut gemacht. Anschließend wurde uns an Hand von rund 50 Meisterwerken aus der Sammlung RAU von 1600 bis heute eine Geschichte des Wassers erzählt.

Arp-Museum, Führung

Maler wie Eugène Louis Boudin, Claude Monet und Paul Signac fingen die Schönheit von lichtdurchflutenden Wolken, schaumigen Wellen und flüchtigen Spiegelungen des Wassers ein. In dieser Tradition steht auch der zeitgenössische Fotograf Elger Esser, der sich bewusst von den Orten und Landschaften inspirieren lässt.
Wir konnten zahlreiche berühmte Gemälde bewundern z.B. Claude Monet, „Hochwasser 1881" oder „Ansicht von Amsterdam" und „Die Felspyramiden von Port Coton", von Alfred Sisley „Saint-Mammes" und Paul Signac „Das Meer", Raoul Dufy „Strand in Sainte-Adresse" und das skandalauslösende Bild von Frédéric Bazille „Fischer mit Netz", das zwei nackte Männer zeigt.

Nach der Ausstellung konnten wir noch die Sonderausstellung des berühmten Fotografen Axel Hütte mit dem Thema „Stille Weiten" besuchen und einen Blick von exponierter Stelle auf das Rheintal werfen.

Werke von Hans Arp u Sophie Taeuber-Arp

Natürlich durften auch Arbeiten der Namensgeber des Hauses – Hans Arp und seiner Frau Sophie Taeuber-Arp – nicht fehlen.

Im Anschluss erwartete uns ein gemeinsames Mittagessen im einstigen Erster-Klasse-Wartesaal des spätklassizistischen Bahnhofs im Restaurant „Interieur252" mit weiträumiger Terrasse und Postkartenblick auf den Rhein und das Siebengebirge. Wir konnten ein erstklassiges 3-Gang-Menu genießen bevor wir uns wieder mit dem Zug auf den Heimweg machten.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Treffpunkt: 9.15 Uhr in der Bahnhofshalle Koblenz; Abfahrt: 9.30 Uhr mit dem Zug
Rückkunft: gegen 16.30 Uhr
Preis: Mitglieder 50,– €, Gäste 60,– €
Leistungen: Bahnfahrt, Eintritt und Führung Museum, Mittagessen (ohne Getränke)
Leitung und Bericht: Jürgen Zahren
Fotos: Romy Zahren, Arp-Museum
.

Powered by Papoo 2016
532341 Besucher