„Rembrandts Amsterdam – Goldene Zeiten?"
Das Städelmuseum präsentierte in einer großen Ausstellung unter dem Titel: »Rembrandts Amsterdam – Goldene Zeiten?« die hervorragende Bildniskunst Rembrandts und seiner Zeitgenossen und vereinte rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druckgrafiken sowie kulturhistorische Gebrauchsgegenstände.
Govaert Flinck (1615–1660), Aufzug der Armbrust-Schützen unter Hptm Joan Huydecoper und Lt Frans van Waveren, 1648/50
Öl auf Leinwand (265 × 513 cm), Foto: Amsterdam, Amsterdam Museum
Im 17. Jahrhundert war Amsterdam die Metropole Europas. Eine einflussreiche Bürgerschaft prägte die Geschicke der Stadt, festgehalten in bedeutenden Gemälden der größten niederländischen Meister: Allen voran Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 - 1669) - aber auch die Künstler Jacob Backer, Ferdinand Bol, Govert Flinck, Bartholomeus van der Heist oder Jan Victors - spiegelten in den Amsterdamer Gruppenbildnissen das Selbstverständnis der Stadtgesellschaft wider.
Nach einer Mittagspause ging es dann über den Main in die Altstadt: Hier erwartete uns ein weiteres Höhepunkt unserer Exkursion, die Besichtigung des Kaisersaals im Frankfurter Römer. Er ist das unbestrittene Schmuckstück des historischen Rathauses. Anfangs wurde der Kaisersaal als Versammlungssaal des Frankfurter Rates genutzt. 1612 luden die Ratsherren erstmals zu einem Festbankett in ihren Ratssaal ein. Der Grund: Die Krönung von Kaiser Matthias. Bis heute finden dort alle wichtigen Empfänge der Stadt Frankfurt statt. In zwei Gruppen erläuterten uns fachkundige Führer die Geschichte der vielen Kaiserkrönungen, die hier stattgefunden hatten. Anhand der Porträtgalerie aus dem 19. Jh., die auf 52 Ölgemälden alle Herrscher seit Karl dem Großen zeigen, wurde die Geschichte sehr lebendig.
Mit vielen neuen Eindrücken aus Kunst und Geschichte fuhren wir zurück nach Koblenz und freuen uns schon auf unseren nächsten gemeinsamen Museumsbesuch!
Termin: Dienstag, 18. März 2025
Abfahrt: 8.00 Uhr, Koblenz, Reisebusbahnhof
Rückkunft: gegen 19 Uhr
Preis: Mitglieder: 50,– €, Gäste 60,– €
Leistungen: Busfahrt, Eintritt und Führung im Städel, Führung im Kaisersaal
Reiseleitung: Romy Zahren
.